archive.php
  • 12.12.2016

    „Erich Kästner – Das andere Ich“: Erstausstrahlung an Silvester 2016

    Unser aufwändig produziertes und mit hochkarätigem Cast besetztes Doku-Drama „Erich Käsnter – Das andere Ich“ feiert am 31. Dezember um 16:50Uhr auf ARTE seine Deutschlandpremiere. Auch wir haben als Kinder „Das fliegende Klassenzimmer“, „Emil und die Detektive“ und „Das doppelte Lottchen“ gelesen, geradezu verschlungen – unter der Bettdecke, im Lichtkegel einer Taschenlampe. Heute fragen wir, wer […]

  • 25.11.2016

    Kinostart & Premiere von DAS LAND DER ERLEUCHTETEN am 8.12.

    Am Donnerstag, den 8. Dezember um 20 Uhr im Kino Eiszeit findet die Kinopremiere des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms von Pieter-Jan De Pue in Anwesenheit des Produzenten Christian Beetz und des Filmteams statt. Kaufkarten sind hier erhältlich. Der Film ist derzeit für den Europäischen Filmpreis als „Bester Dokumentarfilm“ nominiert! Zeitgleich startet der Film in diesen Kinos: […]

  • 21.11.2016

    Zwei Produktionen bei „What’s the Buzz of the Year?“ beim WCSFP

    Gleich zwei unserer Produktionen sind in der Session „What’s the Buzz of the Year?“ des diesjährigen World Congress of Science and Factual Producers vertreten: Das crossmediale Projekt „#uploading_holocaust“ und der Dokumentarfilm „Auf der Spur neuer Arten“. In der vielbeachteten Session werden die innovativsten TV-Produktionen des Jahres vorgestellt. Die Session findet am 6. Dezember 2016 um […]

  • 16.11.2016

    SUPERNERDS beim WCSFP in Stockholm

    Unser transmediales Projekt wird am 6. Dezember 2016 um 14:45 Uhr beim World Congress of Science and Factual Producers (WCSFP) im Rahmen der Veranstaltung „To Boldly Go“ präsentiert. Die Session zeigt mutige kreative Projekte, die über den Tellerrand blicken und zeigen, wie TV im Zusammenspiel mit Theater, Games und Apps funktionieren kann. Das interaktive Live-Event […]

  • 16.11.2016

    Berlin-Premiere von #uploading_holocaust am 28.11.

    Nach der erfolgreichen Weltpremiere bei DOK Leipzig, wo der Dokumentarfilm bereits in der Kategorie Next Masters lief und für den Young Eyes Award nominiert war, feiern wir die Berlin-Premiere des Films am Montag, den 28.11.16 um 19:30 Uhr im Kino Babylon. Die Veranstaltung findet in Anwesenheit der israelischen Regisseure Udi Nir und Sagi Bornstein statt. […]

  • 11.11.2016

    LAND DER ERLEUCHTETEN nominiert für Spotlight Award

    DAS LAND DER ERLEUCHTETEN wurde im Rahmen der Cinema Eye Honors für den Spotlight Award nominiert. In verschiedenen Kategorien werden Filme aus dem Non-Fiction-Bereich geehrt. Die Preise werden jährlich im Museum für Moving Images in New York City verliehen. Der Spotlight Award zeichnet Filme aus, die nach Meinung der Jury große Aufmerksamkeit verdient haben und dessen Filmemacher vielversprechende Arbeit leisten. DAS LAND DER ERLEUCHTETEN kommt […]

  • 8.11.2016

    Nominierung Europäischer Filmpreis für DAS LAND DER ERLEUCHTETEN

    DAS LAND DER ERLEUCHTETEN ist in der Kategorie European Documentary 2016 für den Europäischen Filmpreis nominiert. Dies wurde im Rahmen des Seville European Filmfestivals verkündet. Die Verleihung des 29. Europäischen Filmpreises findet am 10. Dezember 2016 im polnischen Wroclaw (Breslau) statt. Bereits am 08. Dezember kommt DAS LAND DER ERLEUCHTETEN in deutsche Kinos!      

  • 8.11.2016

    TV-Premiere von #uploading_holocaust am 8.11. im BR

    Am Dienstag, den 8. November 2016 um 22:30 Uhr findet die TV-Premiere der deutsch-israelischen Koproduktion #uploading_holocaust im BR Fernsehen statt. Der Film der israelischen Regisseure Udi Nir und Sagi Bornstein ist der erste Dokumentarfilm, der zu 100% aus YouTube-Material besteht und den Umgang junger Israelis mit der Erinnerung an den Holocaust thematisiert. Der Film wird […]

  • 14.10.2016

    TANKSTELLEN DES GLÜCKS @ Seriencamp München

    Das DOK.fest München präsentiert unsere Reihe TANKSTELLEN DES GLÜCKS am 23. Oktober 2016 um 14.00 Uhr im Rahmen des Seriencamps an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seriencamp ist Deutschlands erstes Festival für Serien und TV-Kultur und findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Vom 20.-23. Oktober 2016 werden über 25 Serienperlen aus Deutschland […]

  • 14.10.2016

    Reinhardt Beetz in der Jury der New York Festival Awards 2017

    Reinhardt Beetz wird in der Jury der New York Festival Awards 2017 vertreten sein. Die Television & Film Awards Gala, die vom New York Festival gemeinsam mit der NAB Show veranstaltet wird, findet am 19. April 2017 in Las Vegas statt.

  • 14.10.2016

    „Die Akte Tschaikowsky“ gewinnt Echo Klassik

    Unser radikaler Musik-Dokumentarfilm über Peter Tschaikowsky wurde mit dem ECHO KLASSIK in der Kategorie „Musik-Produktion (Dokumentation)“ ausgezeichnet. Regisseur Ralf Pleger nahm den Preis am 9. Oktober im Konzerthaus Berlin von Moderator Thomas Gottschalk entgegen. Der ECHO KLASSIK ist einer der wichtigsten und bekanntesten Musikpreise der Welt. Jedes Jahr bringt diese besondere Auszeichnung die großen Vertreter […]

  • 14.10.2016

    Deutsche Akademie für Fernsehen nominiert Friedrich Liechtenstein für „Tankstellen des Glücks“

    Für ihre diesjährigen Auszeichnungen hat die Deutsche Akademie für Fernsehen Friedrich Liechtenstein für seine Leistungen im Rahmen der TV-Serie „Tankstellen des Glücks“ in der Sektion „Fernseh-Unterhaltung“ nominiert! Die Verleihung des Preises findet am 12. November 2016 in Köln statt. Das Musikvideo zum Titelsong „1.000 Liter“ hat kürzliche den MUSIC VIDEO AWARD by photokina & der […]

  • 14.10.2016

    Weltpremiere von #uploading_holocaust beim DOK Leipzig Filmfestival

    Wie geht Erinnern heute? Das crossmediale Projekt #uploading_holocaust widmet sich der Erinnerungskultur an den Holocaust im digitalen Zeitalter und fragt, welche Rolle das Thema heute noch für die 4. Generation spielt. Der einzigartige Dokumentarfilm, der komplett aus YouTube-Videos israelischer Jugendlicher besteht, feiert am 2. November auf dem DOK Leipzig Filmfestival seine Weltpremiere. Am gleichen Tag […]

  • 14.10.2016

    „Gabriel García Márquez – Schreiben um zu leben“ für den 44. International Emmy Award nominiert

    Das intime Porträt über die Schriftstellerlegende Gabriel García Márquez von Justin Webster, das die biografischen Stationen Gabos nachzeichnet und erzählt, wie aus dem Sohn eines einfachen Telegraphisten ein Jahrhundertschriftsteller werden konnte, wurde für den International Emmy Award nominiert. Der International Emmy Award ist ein von der International Academy of Television Arts & Sciences verliehener Fernsehpreis […]