archive.php
  • 14.04.2016

    TV-Premiere von „Gabriel García Márquez – Schreiben um zu leben“

    Nach einer erfolgreichen Festivalreise durch Südamerika, Europa, die USA, Australien und einer Nominierung als Bester Dokumentarfilm bei den Gaudí Awards feiert der Dokumentarfilm nun seine deutsche TV-Premiere: Am 17. April 2016 um 22:35 Uhr bei ARTE Ein Film auf den Spuren einer Legende von Regisseur Justin Webster, Grimme-Preisträger für die gebrueder beetz-Produktion „FC Barcelona“. Justin […]

  • 13.04.2016

    NRW-Premiere von „Wer ist Oda Jaune?“ am 16.04. in Köln

    Der Diplomfilm der KHM Absolventin Kamilla Pfeffer feiert nach der Weltpremiere auf der Berlinale seine NRW-Premiere am 16. April im Filmforum NRW in Köln. Der Film ist ein nahes, zunehmend intimes Portrait der jungen Malerin Oda Jaune, die ihre Vergangenheit hinter sich lassen musste, um ihre Zukunft zu finden. In Koproduktion mit der Kunsthochschule für […]

  • 13.04.2016

    HAMBURGER TEAM SUCHT HERSTELLUNGS-/PRODUKTIONSLEITER

    Am Standort HAMBURG suchen wir ab sofort und zur langfristigen Zusammenarbeit einen Herstellungs-/Produktionsleiter (m/w) in Festanstellung mit Erfahrung im Dokumentarfilm und Doku-Spielfilm Bereich. Ihre Aufgabenbereiche: – Kalkulation, Budgetüberwachung, Controlling und Cashflowplanung – Budgetverhandlungen mit Dienstleistern und externen Partner – Vertragsverhandlung und Erstellung – Enge Zusammenarbeit mit den Producern versch. Projekte – Koordination der Projektteams – […]

  • 13.04.2016

    MAKE LOVE ist Mediatheks-Liebling im ZDF

    Das Aufklärungs-Format mit Ann-Marlene Henning führt die Hitliste der ZDF-Mediathek 2015 an und liegt mit rund 370 000 Sichtungen weit vorne – laut Tagesspiegel noch vor Krimis, Nachrichten und „heute-show“. Die Dreharbeiten für die nächste Staffel sind im vollen Gange. Vier neue Folgen werden im Sommer im ZDF ausgestrahlt.  

  • 12.04.2016

    Die Akte Tschaikowsky @ MiFo LGBT Film Fest in Miami

    Unser Film DIE AKTE TSCHAIKOWSKY – BEKENNTNISSE EINES KOMPONISTEN feiert seine internationale Premiere auf dem Miami and Fort Lauderdale (MiFo) Gay & Lesbian Film Festival. Das Screening findet am 23. April um 15 Uhr im Regal Cinemas South Beach in Miami statt. Der Film holt Peter Tschaikowsky auf radikale Weise in die Gegenwart und zeichnet ein emotionsgeladenes […]

  • 12.04.2016

    SUPERNERDS beim DOK.fest München und Sheffield DocFest

    Das transmediale Projekt wird am 7. und 10. Mai auf dem DOK.fest München und am 12. Juni auf dem Sheffield DocFest in Großbritannien vorgestellt. Im Rahmen des Dok.Fest München gibt es zwei interaktive Präsentationen: Am 7. Mai in den Kammerspielen München und am 10. Mai im Rahmen von Dok.Education vor rund 300 Schülern. Dabei wird […]

  • 11.04.2016

    Tankstelle des Glücks 360° VR Musikvideo auf dem DOK.fest München

    Das VR-Musikvideo wird im Rahmen des Interactive Days am 8. Mai 2016 präsentiert. Die Besucher des DOK.fest können als Beifahrer von Friedrich Lichentenstein eine Spritztour durch Berlin machen und durch die Virtual Reality Experience vollständig in das Universum des Entertainers eintauchen. Das VR-Video ist Teil der TANKSTELLEN DES GLÜCKS Produktion, die ab dem 19. April […]

  • 31.03.2016

    Das Land der Erleuchteten @Visions du Réel & Hot Docs

    Unser bereits auf dem renommierten Sundance Film Festival ausgezeichnete Dokumentarfilm von Pieter-Jan De Pue, gedreht auf 16mm, wird auf zwei weiteren international anerkannten Festivals gezeigt. Die Screenings beim Visions du Réel (Schweiz) finden am 17. und 18. April und beim Hot Docs (Kanada) am 02., 04. und 06. Mai statt. Nahtlos verschmelzen in diesem Film […]

  • 23.03.2016

    Weltpremiere MALI BLUES @Visions Du Réel

    Unser Film MALI BLUES feiert seine Weltpremiere beim Visions Du Réel, eines der wichtigsten Internationalen Festivals für Dokumentarfilme. Die Screenings in Anwesenheit des Regisseurs Lutz Gregor und des Teams finden am 20. und 21. April statt. MALI BLUES ist ein Film über die vereinende Kraft der Musik. Doch sie wird in Mali von radikalen Islamisten […]

  • 22.03.2016

    Crossmedia Unit sucht Praktikanten

    Zur Verstärkung unserer Crossmedia Unit in Berlin suchen wir ab August 2016 einen Praktikanten (m/w) für drei Monate. Auf dich warten spannende Aufgaben: Du lernst, Themen nicht nur im Film, sondern auch passgenau auf anderen Plattformen zu erzählen (Web, Apps, Games) und die Möglichkeiten des interaktiven Erzählens optimal auszuschöpfen. Die Grenzen jedes Mediums zu kennen […]

  • 15.03.2016

    Falcianis SwissLeaks für Henri Nannen Preis nominiert

    Die multimediale Scroll-Doku über den größten Whistleblower des Finanzsektors, Hervé Falcia‬ni, wurde für den Henri Nannen Preis 2016 in der Kategorie „Web-Reportage“ auf die Shortlist gesetzt. Der Preis ehrt herausragende Arbeiten im deutsch­sprachigen Journalismus. Ausgezeichnet werden Autoren in Print und Digital ebenso wie Fotografen. Die Preisverleihung findet am 28. April 2016 um 19 Uhr im […]

  • 1.03.2016

    Live-Tweet zu THE POWER OF WOMEN am #Weltfrauentag

    Wir twittern live zu unserer Erstausstrahlung von „The Power of Women“ am 8. März um 20:15 auf arte. Unter #Weltfrauentag sind auch eure Beiträge herzlich willkommen! Der Dokumentarfilm „The Power of Women“ zeigt die Lebenswirklichkeiten inspirierender Frauen rund um den Globus. Frauen, die den Kampf für ihre Rechte an der Basis in Indien oder Niger […]

  • 16.02.2016

    SUPERNERDS reist mit „What’s the Buzz“ nach Australien

    Unser transmediales Projekt SUPERNERDS wird am Montag, den 29. Februar 2016 im Rahmen der Australian International Documentary Conference (AIDC) als „What’s the Buzz of the Year“ vorgestellt. „What’s the Buzz of the Year“ (WTB) zeigt die wichtigsten und innovativsten Produktionen des Jahres aus dem non-fiction Bereich. Ende 2015 wurde SUPERNERDS bereits erfolgreich beim World Congress […]

  • 4.02.2016

    WER IST ODA JAUNE? @Berlinale 2016

    Unsere Koproduktion „Wer ist Oda Jaune?“ (75min) von der KHM-Studentin Kamilla Pfeffer feiert ihre Weltpremiere bei der Berlinale 2016 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino. Die Premiere in Anwesenheit von Filmemacherin und Protagonisten ist am 14. Februar um 19:30 Uhr im CinemaxX 3, zwei weitere Screenings finden am 15.2. um 12 Uhr und um 20:30 […]