Kategorie: Startseite
auf Startseite anzeigen
„Gabriel García Márquez – Schreiben um zu leben“ für den 44. International Emmy Award nominiert
Das intime Porträt über die Schriftstellerlegende Gabriel García Márquez von Justin Webster, das die biografischen Stationen Gabos nachzeichnet und erzählt, wie aus dem Sohn eines einfachen Telegraphisten ein Jahrhundertschriftsteller werden konnte, wurde für den International Emmy Award nominiert. Der International Emmy Award ist ein von der International Academy of Television Arts & Sciences verliehener Fernsehpreis […]
TV-Premiere der preisgekrönten Kinderserie „TRIO – Die Kepler Diamanten“
Die 3. Staffel der 10-teiligen TV-Serie „TRIO – Die Kepler Diamanten“ läuft seit dem 01.10. nun endlich auch im deutschen Fernsehen! Die preisgekrönte deutsch-norwegischen Serie ist mit jeweils einer Doppelfolge immer Donnerstags ab 20:10 im Ki.Ka zu sehen. Noras Leben ist von einem Geheimnis umgeben. Sie hat immer geglaubt, dass ihr Vater bei einem Unfall […]
Phoenix Preis und Kinostart DAS LAND DER ERLEUCHTETEN
Im Rahmen des Film Festival Cologne 2016 erhält Regisseur Pieter-Jan De Pue für DAS LAND DER ERLEUCHTETEN den phoenix preis. Er wird vom deutschen Nachrichtensender phoenix gestiftet und zeichnet jährlich einen international prägenden Künstler aus dem Bereich Film oder Fernsehen aus. Letztes Jahr gewann Joshua Oppenheimer den Preis, die Begründung der Jury war: „Mit Joshua Oppenheimer ehren wir […]
MALI BLUES ausgezeichnet als „Bester Film“
Das Unerhört International Filmfestival Hamburg hat unseren Kinodokumentarfilm MALI BLUES (Regie: Lutz Gregor) als „Bester Film“ ausgezeichnet! Am 21. September hat der Film im Rahmen seiner Kinopremieren-Tour das Festival eröffnet. Im Film MALI BLUES begeben wir uns mit den Stars des Global Pop Fatoumata Diawara, Bassekou Kouyaté, Master Soumy und Ahmed Ag Kaedi auf eine […]
10/2015 „Digitale Dissidenten“ auf dem DocsMX Mexico
Wir freuen uns, dass „Digitale Dissidenten“ auf dem renommierten 11.DocsDF in Mexico City gezeigt wird. Cyril Tuschis Film befasst sich mit Menschen, wie Edward Snowden, MI5-Agentin Annie Machon, Julian Assange, die aus unterschiedlichen Beweggründen zu Kriegern des digitalen Zeitalters wurden. Das Festival DocsDF findet vom 13-22. Oktober 2016 statt und zeigt die besten Dokumentarfilme aus […]
„1000 Liter“ auf MUSIC VIDEO AWARD Shortlist – Jetzt voten!
Der Titelsong unserer TV-Serie „Tankstellen des Glücks“ mit Friedrich Liechtenstein hat es auf die Shortlist des MUSIC VIDEO AWARDS by photokina geschafft! Das Musikvideo ist unter den fünf Finalisten – für der Gewinner wird ab dem 25. August online abgestimmt. Das Voting läuft bis zum 12. September. Jetzt abstimmen! Im Juli 2016 hat die photokina […]
Publikumspreise für DAS LAND DER ERLEUCHTETEN in Rumänien und Russland
Unsere Koproduktion DAS LAND DER ERLEUCHTETEN (Regie: Pieter-Jan De Pue) hat beim Anonimul International Film Festival in Rumänien sowie beim Tarkovskyfest in Russland den Publikumspreis gewonnen. Eine Bande afghanischer Nomaden-Kinder gräbt alte sowjetische Landminen aus und verkauft den explosiven Inhalt an Kinder, die in den Lapis Lazuli Minen arbeiten. Eine andere Kinderbande behält die Karawanen […]
DAS LAND DER ERLEUCHTETEN auf Shortlist für Europäischen Filmpreis
Unsere Koproduktion DAS LAND DER ERLEUCHTETEN (Regie: Pieter-Jan De Pue) ist auf der Shortlist für den European Film Award in der Kategorie Dokumentarfilm. Am 10. Dezember wird einer der 15 nominierten Dokumentarfilme in der europäischen Kulturhauptstadt Breslau ausgezeichnet. Eine Bande afghanischer Nomaden-Kinder gräbt alte sowjetische Landminen aus und verkauft den explosiven Inhalt an Kinder, die […]
TANKSTELLEN DES GLÜCKS @ Reykjavík International Film Festival
Wir freuen uns, dass unser Dokumentarfilm mit Friedrich Liechtenstein die internationale Bühne betritt und vom 29.09.-09.10.2016 seine Europapremiere beim Reykjavík International Film Festvial feiern wird. Islands größtes Filmfestival findet zum 13. Mal in Reykjavík statt und zeichnet die innovativsten Filmproduktion weltweit aus. Der Film „Tankstellen des Glücks“ ist Teil des großen „Tankstellen“-Projekts mit Friedrich Liechtenstein […]
MALI BLUES @ Toronto International Film Festival
MALI BLUES (Regie: Lutz Gregor) wird beim TIFF/ Toronto International Film Festival in der Kategorie „TIFF Docs“ seine Nord-Amerika Premiere feiern. Das TIFF ist eins der größten Filmfestivals weltweit und zeigt seit 40 Jahren die besten kanadischen & internationalen Filme. MALI BLUES ist ein Film über die vereinende Kraft der Musik. In Mali wird diese […]
MALI BLUES @ Festival Cinémas d’Afrique Lausanne
Vom 18. bis 21. August findet in Lausanne, der französischsprachigen Schweiz, das 11. Cinemas d’Afrique Filmfestival statt und MALI BLUES ist natürlich auch dabei! Am 19. August wird um 21 Uhr der Dokumentarfilm von Lutz Gregor im Théâtre du Verdure gezeigt. MALI BLUES ist ein Film über die vereinende Kraft der Musik. In Mali wird […]
Webfest Berlin: Nominierung für „Das Universum nach Friedrich Liechtenstein“
Unsere 8-teilige Webserie ist für die „Beste Webserie 2016“ in der Kategorie „Comedy“ nominiert! Wir freuen uns sehr, dass die Serie mit Entertainer Friedrich Liechtenstein von der Jury in die „Official Selection“ des Webfests gewählt wurde. Das Webfest findet vom 9.-10. September 2016 zum zweiten Mal in Berlin statt und zeichnet die international besten seriellen […]
MALI BLUES und WER IST ODA JAUNE? @ Fünf Seen Filmfestival
Unsere Produktionen MALI BLUES und WER IST ODA JAUNE? kommen Ende des Monats zum Fünf Seen Filmfestival nach Bayern! Mit mehr als 100 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen bei über 300 Vorstellungen gehört das Fünf Seen Filmfestival (FSFF) zu einem der größten Filmfestivals in Süddeutschland. MALI BLUES ist ein Film über die vereinende Kraft der Musik. Doch sie […]
Besondere Auszeichnung für MALI BLUES und Fatoumata Diawara
Auf dem 12. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen hat sich die Hauptdarstellerin unserer Produktion MALI BLUES die „Besondere Auszeichnung“ geholt! Die Jury begründete ihre Entscheidung so: „Sie kehrte in ihre Heimat zurück in der selbst gewählten Verpflichtung, dem Verbot des musikalischen Trostes und der Freude entgegen zu wirken und ist damit eine Heldin, die […]