archive.php
  • 1.04.2015

    GARDENIA gewinnt den GRAND PRIZE beim FIFA

    Große Freude: unsere Koproduktion „Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt“ wurde mit dem Grand Prize des Festival International du Film Sur l’Art (FIFA) ausgezeichnet. Wir danken allen, die zum Erfolg dieses Films beigetragen haben! Das Festival findet seit über 30 Jahren in Montréal statt und ehrt Filme aus der ganzen Welt, die in besonderem Maß künstlerisch […]

  • 11.03.2015

    ‚100 JAHRE HOLLYWOOD‘ zum Jubliäum der Universal Studios

    Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Universal Studios im März 2015 zeigen sowohl die German-American Heritage Foundation in Washington (21. März) als auch das Goethe Institut Los Angeles (9. April) unseren Film über den deutschen Auswanderer Carl Laemmle, einstiger Begründer der Universal Studios.  

  • 10.03.2015

    EIN APARTMENT IN BERLIN goes USA

    „Ein Apartment in Berlin“ (in Koproduktion mit 3sat und RBB) ist für den Wettbewerb beim Palm Beach International Film Festival angenommen. Das Festival findet vom 26. März bis zum 2. April in Florida statt und zieht seit 1996 Filmemacher und Besucher aus aller Welt an. Am 10. März läuft der Film außerdem im Goethe Institut […]

  • 9.03.2015

    Kinder-Krimiserie ‚Trio‘ ausgezeichnet mit dem ‚Emil 2015‘

    Die von Gebrüder Beetz koproduzierte Serie wird von ‚TV Spielfilm‘ mit dem ‚Emil 2015‘ für gutes Kinderfernsehen geehrt. Die deutsch-norwegische Koproduktion (NRK, NDR) geht bereits in die dritte Staffel. Im Sommer beginnt der Dreh – diesmal auch in Deutschland.  

  • 4.02.2015

    Die Yes Men mit Jakob Augstein im Gorki-Theater

    Bevor die berüchtigten Yes Men bei der Premiere unserer Koproduktion „The Yes Men Are Revolting“ am 10. Februar das Cinestar am Potsdamer Platz unsicher machen, unterhalten sich die beiden Aktivisten mit dem Journalisten Jakob Augstein im berühmten Gorki Theater.   Seit 15 Jahren machen Mike Bonanno und Andy Bichlbaum mit verschiedensten Aktionen Großkonzerne und politische Einrichtungen […]

  • 4.02.2015

    „Wir Geiseln der SS“ – Erstausstrahlung im April

    Unser aufwändig produziertes und mit hochkarätigem Cast besetztes Doku-Drama „Wir, Geiseln der SS“ feiert am 7. April um 20:15Uhr auf ARTE seine Deutschlandpremiere. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erzählt der Film die bisher unbekannte Leidensgeschichte der so genannten Sonder- und Sippenhäftlinge der SS: Als im April ’45 die deutsche Niederlage offensichtlich wird, zieht die SS mit […]

  • 3.02.2015

    Erstausstrahlung „Im Bann der Jahreszeiten“ auf arte & Launch der Scroll-Doku

    Im Bann der Jahreszeiten – Frühlingsfolgen: 16.-20 März 2015 Montag bis Freitag , jeweils um 19.30 Uhr Im Bann der Jahreszeiten – Sommerfolgen: 15.-19. Juni 2015, Montag bis Freitag, jeweils um 19.30 Uhr Im Bann der Jahreszeiten – Herbstfolgen: 21.-25. September 2015, Montag bis Freitag, jeweils 19.30 Uhr Im Bann der Jahreszeiten – Winterfolgen: 14.-18. Dezember 2015, Montag bis […]

  • 3.02.2015

    Christian Beetz beim South Africa Panel

    Christian Beetz nimmt im Rahmen der Berlinale an der Panel-Diskussion zum Thema Deutsch-Südafrikanische Kooperationen teil. Dort wird er über die Erfahrungen bei der Produktion von „Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela“ berichten, welche kürzlich für den Grimme Preis nominiert wurde. Die Diskussion findet am Freitag, den 06.02. 2015 um 10 Uhr im Maritim Hotel  […]

  • 3.02.2015

    Christian Beetz präsentiert „Falcianis Liste“ beim MEDIA Innovation Showcase

    Bei der diesjährigen „Berlinale Conference“ der Euroäischen Kommission wird Christian Beetz beim ‚Innovation Show Case‘ unser MEDIA-gefördertes Projekt „Falcianis Liste“ präsentieren. Die Konferenz steht unter dem Titel „Innovating European Film Business Models – Thinking Outside the national Box“. Sie findet am Montag, den 09.02.2015 von 9:00 – 18:00 Uhr im Ritz Carlton am Potsdamer Platz […]

  • 30.01.2015

    Postproduktion und Sendetermin für „Im Bann der Jahreszeiten“

    Nach mehr als drei Jahren Produktionszeit befindet sich unser Projekt „Im Bann der Jahreszeiten“ jetzt auf der Zielgeraden. Zwölf Drehteams waren an insgesamt 360 Drehtagen auf dem europäischen Kontinent unterwegs, um über einhundert Protagonisten in ihrem Alltag und bei den Herausforderungen im Taktschlag der Natur zu begleiten. Nachdem im November 2014 die letzte Klappe fiel, […]

  • 30.01.2015

    Georg Tschurtschenthaler als Experte beim story:first Lab

    Unser Producer Georg Tschurtschenthaler war als Experte für Audience Engagement und Partizipation in München unterwegs. Anlass war das erste story:first – digital storytelling lab, das für die Entwicklung von neuartigen, plattformübergreifenden Medienprojekten gegründet wurde. Das Lab fand vom 29. bis 30.01. statt; die Experten betreuten sechs Projekte, die aus über 120 Einreichungen ausgewählt worden waren. […]

  • 26.01.2015

    Grimme-Preis-Nominierung für „Madiba – Das Vermächtnis des Nelson Mandela“

    Unsere südafrikanische Koproduktion „Madiba – das Vermächtnis des Nelson Mandela“ ist für den Grimme-Preis 2015 in der Kategorie Information & Kultur/Spezial nominiert. Der Regisseur Khalo Matabane erschafft ein facettenreiches Bild des lebenden Mythos „Nelson Mandela“. Er spricht weltweit mit dessen Weggefährten, Apartheid-Opfern ebenso wie großen Intellektuellen und internationalen Politikern. Es gilt, Mandelas Botschaft von Freiheit, […]

  • 26.01.2015

    Cinema for Peace Award – Nominierung für „1989“

    Die CINEMA FOR PEACE FOUNDATION hat sich zum Ziel gesetzt Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit überall auf der Welt aufzuzeigen, um diese mit den Mitteln des Films zu bekämpfen. Jedes Jahr verleiht die FOUNDATION den CINEMA FOR PEACE AWARD an Filmprojekte, die Courage zeigen und sich offen mit Themen wie Menschenrechtsverletzungen, Umweltsünden und Terror-Regime auseinander setzen. Daher […]

  • 12.01.2015

    „Ein Apartment in Berlin“ im RBB und bei Spiegel Geschichte

    Unsere Koproduktion „Ein Apartment in Berlin“ wird am 28. Januar um Mitternacht im RBB und am 27. & 28. Januar bei Spiegel Geschichte ausgestrahlt. Regisseurin Alice Agneskirchner begibt sich mit drei jungen Israelis auf eine Reise in die Vergangenheit und untersucht gemeinsam mit ihnen, wie das Leben als jüdische Familie zur Zeit des Nationalsozialismus in […]