Kategorie: Typ|News
GBF beim „Cross-Media“-Workshop / Kasseler Dokfest
Producer Georg Tschurtschenthaler wird am 16.11. auf dem Kasseler Dokfest zunächst auf einem Panel zum Thema “Interactive Dokus – Storytelling im Netz – Ein nachhaltiges Genre oder ein Trend?” diskutieren und am Nachmittag einen Konzept-Workshop zum Thema Interaktive Dokumentationen im Netz leiten.
Vorführung „Wadans Welt“ in Hamburg
In der Reihe `Der politische Film´, initiiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung, ist unser Kinodokumentarfilm „Wadans Welt“ am 5. November um 19 Uhr im Lichtmeß Kino in Hamburg zu sehen. Im Anschluss an den Film diskutieren der Filmemacher, der Geschäftsführer von Blohm + Voss sowie der Bezirksleiter IG Metall Küste darüber, was die Wirtschaft im Menschen hinterlässt. […]
„Biomimikry – Natürlich genial“ auf Asientour
Unsere 4 teilige Reihe „Biomimikry – Natürlich genial!“ reist im Rahmen des Science Film Festivals durch Asien. Mit mehr als 139.000 Besuchern in Kambodscha, Indonesien, Thailand, Malaysia, Vietnam und den Philippinen ist das Festival weltweit das größte Event dieser Art. Das Festival findet vom 15. Oktober bis 10. Dezember in acht ASEAN-Ländern statt.
PRIX EUROPA – Der Countdown läuft
Die Spannung steigt beim PRIX EUROPA Festival. Nachdem wir gestern unser Webformat „Empire Me. Interactive“ und heute „Lebt wohl, Genossen! Interactive“ der Jury präsentiert haben, erwarten wir gespannt die Bekanntgabe der Gewinner heute abend. Beide Webformate sind in der Kategorie `Beste Online-Produktionen des Jahres 2012´ für die renommierte Auszeichnung nominiert. Wir drücken beide Daumen.
Eröffnung der Videoinstallation „Rotations“
Eine ganz und gar nicht gewöhnliche Videoinstallation erwartet Sie vom 25. Oktober 2012 bis Februar 2013 im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Der Künstler Javier Téllez befasst sich in seiner Installation „Rotations“ mit dem Schicksal der Sammlung Prinzhorn während der Nazi-Zeit, wo Werke aus dem heute berühmten Heidelberger Fundus als „Entartetet Kunst“ zur Schau gestellt […]
Lars Eidinger spielt Beethoven
Am 28. Oktober 2012 ist es soweit: Lars Eidinger schlüpft für unsere Produktion „Die Akte Beethoven“ für drei Tage in die Rolle des Ludwig van Beethoven. Gemeinsam mit Pheline Roggan, die seine „unsterbliche Geliebte“ spielt, lassen sie im Dresdner Villenviertel Weißer Hirsch die heimliche Liebe wieder aufleben, unter der Regie von Ralf Pleger und Hedwig […]
Ein Rendezvous mit „Lebt wohl, Genossen! Interactive“
Unser Webformat „Lebt wohl, Genossen! Interactive“ wird im Rahmen des „Rendez-vous de l’Historie“ in Frankreich präsentiert. Die Veranstaltung gilt als größtes jährliches Treffen für Historiker und Geschichtsexperten in Frankreich und findet vom 18.-21. Oktober in Blois statt.
Produktionsstart: Wagner & Beethoven App
Der Startschuss für unsere Wagner und Beethoven App ist gefallen. Gemeinsam mit den Machern der „Schlaf gut!“-App (Uwe Flade / ehemals Shape Minds) und der Erfurter Agentur KIDS interactive arbeiten wir an einer enhaced Graphic Novel App für Tablets und Smartphones und erzählen die großen Genies der Musikgeschichte in stimmungsvollen Illustrationen und angereichert mit multimedialen […]
Gebrueder Beetz beim FilmCup Brazil&Germany in São Paulo
Schöne Nachrichten aus Brasilien: Unsere 5-teilige Dokumentationsreihe „Die Jagd nach der Grünen Apotheke“ wurde für das Koproduktionstreffen FilmCup 2012 Brazil&Germany ausgewählt. Christian Beetz wird das Projekt am 25. Oktober in São Paulo präsentieren.
„Mord im Hause Medici“: Drehstart der Spielszenen in Italien
Unter der herbstlichen Sonne Italiens drehen wir die szenischen Darstellungen für das zweiteilige Doku-Drama über ungeklärte Mordfälle und Intrigen innerhalb der Medici-Dynastie. Ein Top-Cast mit Jana Pallaske, Alexander Beyer und Franz Dinda sorgt für höchstes Schauspielniveau.
„Icebound“ feiert Weltpremiere auf der IDFA
Unsere deutsch-amerikanische Koproduktion „Icebound“ (Regie: Daniel Anker) läuft im Rahmen der Sektion `Reflecting Images´ auf dem renommierten Dokumentarfilmfestival IDFA, das vom 14.-25. November in Amsterdam stattfindet. Der Film erzählt von einem Diphtherie-Ausbruch in einer kanadischen Kleinstadt in den dreißiger Jahren. Zur Rettung der, vor allem betroffenen, Kinder startet eines der sagenhaftesten Hunderennen der Geschichte – […]
Wagner App beim Power to the Pixel in London
Nachdem die Wagner App im Pixel Lab 2012 in Potsdam entwickelt wurde, wird das Projekt nun beim Pixel Pitch im Rahmen des „Cross-Media Forums“ am 18. Oktober in London präsentiert. Das Cross-Media-Forum gilt als einzigartiges Event im Cross-Media-Bereich, das digitale Pioniere, Experten und Macher zusammenbringt – ob aus Film, Fernsehen, Verlag, Game, Werbung, Online, Mobile […]
Gebrueder Beetz beim DOK Leipzig Koproduktionstreff
Unser Producer Georg Tschurtschenthaler wird unser Projekt „Look@Me“ (Regie: Jan Tenhaven) im Rahmen des DOK Leipzig Koproduktionstreffen am 29. und 30.Oktober präsentieren. Wir freuen uns auf das Treffen mit neuen und bekannten Partnern aus aller Welt.
„Neuseeland von oben“ diese Woche auf arte
Unsere bildgewaltige Reihe „Neuseeland von oben – Ein Paradies auf Erden“ ist erstmals im Fernsehen zu sehen. Vom 8. bis 12. Oktober zeigt arte täglich um 19.30 Uhr eine Folge unserer fünfteiligen Serie. In beeindruckenden Naturaufnahmen erhält der Zuschauer einen Einblick in die faszinierende Landschaft, die vielfältige Kultur und die atemberaubende Schönheit dieser pazifischen Inseln. […]