Kategorie: Typ|News
Auf zu den „Wikingerinnen“ nach Norwegen
Im Januar begeben wir uns auf die Spuren der Wikingerinnen und reisen mit Unterstützung des Norwegian Film Board in die Region um Lillehammer. In Koproduktion mit NDR/arte werden wir im nächsten Jahr einen Zweiteiler produzieren, der uns rund um die Welt führen wird.
„Die Akte Medici“ auf Terra X
Für Terra X geht unser Zweiteiler „Mord im Hause Medici“ erneut in den Schnitt und wird als 43-Minuten Fassung mit Crime-Fokus Mitte Februar im ZDF laufen.
„Hafenwelten“ – alle fünf Teile erstmals auf Arte
Alle großen Entdeckungen dieser Welt begannen auf dem Schiff… Die fünfteilige Reihe „Hafenwelten“ legt an einigen der schönsten Orte maritimer Kultur an vom 7. – 11. Januar 2013 jeweils um 19:30 Uhr auf Arte: Mo, 07.01.2013: Cádiz / Spanien – Hafen des Lichts Di, 08.01.2013: Alaska / USA – Großer Fang in Alaska Mi, 09.01.2013: […]
„Mord im Hause Medici“ – Erstausstrahlung auf Arte
Es ist das größte forensische Projekt aller Zeiten: Eine internationale Forschergruppe geht den Gerüchten über Intrigen und Mord innerhalb der Medici-Dynastie auf den Grund. Mit einem Top-Cast erweckt das zweiteilige Dokudrama „Mord im Hause Medici“ das Florenz des 16. Jahrhunderts zum Leben. Und das pünktlich zur Eröffnung der groß angelegten Medici-Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. […]
TV-Premiere „Münchhausen – Die Geschichte einer Lüge“
Der größte Lügner aller Zeiten, Baron von Münchhausen, selbst Opfer einer Lüge? Kai Christiansens Dokudrama entdeckt die wahre Geschichte einer Lüge – mit Ben Becker in der Hauptrolle. Erstmals zu sehen am 19. Januar 2013 um 20:15 Uhr auf Arte.
„Höllentrip Antarktis“ gewinnt Drehbuch Preis
Nach dem Kamerapreis freut sich „Höllentrip Antarktis – Shackletons Retter“ über die Auszeichnung in der Kategorie `Bestes Drehbuch´ beim diesjährigen Bergfilmfestival in Torello, Spanien.
„Arts home is my Kassel“ Postproduktion startet im Januar
Mit einem Augenzwinkern erzählt „Arts home is my Kassel“ vom Kulturclash, den die documenta 13 in der Kasseler Provinz auslöst, wenn die moderne und internationale Kunstszene in das Provinzstädtchen einfällt. Das Projekt freute sich kürzlich über die Förderung des Deutschen Filmförderfonds DFFF. Im Januar 2013 beginnt die Postproduktion.
Datenvisualisierung und animierte Infografiken
Neue erzählerische Möglichkeiten durch Datenvisualisierung und animierte Infografiken erarbeiten wir derzeit gemeinsam mit der Züricher Hochschule der Künste in einem dreiwöchigen Workshop. Die Ergebnisse werden am 20.Dezember präsentiert.
Produktion des crossmedia Projektes „Die Kulturakte“ läuft auf Hochtouren!
Nach dem Abschluss der szenischen Dreharbeiten zu „Die Akte Wagner“ und „Die Akte Beethoven“ drehen wir derzeit in Rom (Die Akte Pasolini) und an unterschiedlichen Orten in Schweden (Die Akte Zarah Leander). Auch mit der Produktion der Wagner-App kommen wir gut voran: die ersten Zeichnungen und der Clickdummy geben einen vielversprechenden Eindruck von der interaktiven Graphik […]
„Empire Me!“ reist nach Kuba
Wir freuen uns über die Einladung unserer Mikrostaaten-Doku „Empire Me!“ zum 34. International Festival of Latin America Cinema nach Kuba. Das Festival findet vom 4.-14. Dezember 2012 in La Habana statt.
Samuel Finzi und Pegah Ferydoni spielen Richard und Cosima Wagner
Für unseren Eventfilm „Die Akte Wagner“ (Regie: Ralf Pleger) spielt Samuel Finzi den „deutschesten aller Komponisten“ Richard Wagner, an seiner Seite Pegah Ferydoni als verschwörerische Komplizin und Ehefrau Cosima Wagner. Gemeinsam lassen sie noch bis Ende der Woche die besondere Geschichte des extravaganten Paares wieder aufleben. Spielkulisse des eindringlichen wie originellen Kammerspiels sind die Räumen […]
„Höllentrip Antarktis“ mit Kamerapreis geehrt
Kameramann Simon Baumfield wurde für „Höllentrip Antarktis – Shackletons Retter“ bei den wichtigsten TV-Awards Neuseelands von TVNZ in der Kategorie `Beste Kameraarbeit´ im Bereich Dokumentarfilm/Factual ausgezeichnet.
Cross-mediales Projekt „Kulturakte“ beim ZDF-Symposium in Mainz
Wie man mit Kultur ein junges Publikum in der veränderten Medienlandschaft erreichen kann, ist Thema des hochkarätig besetzten Symposiums „Klassische Musik für den Schirm und den Monitor“ beim ZDF vom 2o. bis 21.11.2012. Wir werden unser cross-mediales Projekt die „Kulturakte“ vorstellen, wo wir u.a. Wagner und Beethoven als Fernsehkrimi, als Graphic Novel und als App erzählen.
IDFA 2012: Präsentation des cross-medialen Ansatzes der GBF bei der IDFAacademy
Am 17.11. werden werden zwischen 12:30 und 15:00 im Compagnietheater abgeschlossene und in Produktion befindliche cross-media Projekte der GBF vorgestellt.